Bewerbung
Das Dr. Theo und Friedl Schöller Forschungszentrum für Wirtschaft und Gesellschaft am Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften der FAU Erlangen-Nürnberg soll der Stärkung eines verantwortungsvollen Handelns in Wirtschaft und Gesellschaft dienen. Unter dem strategischen Wissenschaftsschwerpunkt des Fachbereichs „Zusammenhalt stiften – Wandel gestalten – Innovation umsetzen“ unterstützt das Schöller Forschungszentrum Spitzenforschung, indem es ein internationales Netzwerk herausragender Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aufbaut, pflegt und lebendige Kollaborationen mit lokaler Verankerung und globaler Reichweite etabliert.
Mit seinen Fellowships unterstützt das Schöller Forschungszentrum Forschungsprojekte nationaler und internationaler Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die in Zusammenarbeit mit der Professorenschaft des Fachbereichs Wirtschafts- und Sozialwissenschaften durchgeführt werden.
Es werden jährlich Fellowships in den folgenden beiden Kategorien ausgeschrieben:
- Schöller Senior Fellow für international renommierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler (w/m/d)
- Schöller Fellow für aufstrebende Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler (w/m/d)
(auch Habilitierende, Postdocs und herausragende Promovierende)
Auswahlkriterien
Die Fellows werden durch den Steuerungskreis des Schöller Forschungszentrums anhand folgender Kriterien ausgewählt:
- die bereits vorhandene oder angestrebte Kollaboration mit Professorinnen und Professoren des Fachbereichs Wirtschafts- und Sozialwissenschaften sowie die Bereitschaft zum Vor-Ort-Dialog in Nürnberg,
- die durch Publikationen nachgewiesene wissenschaftliche Exzellenz,
- die theoretische Fundierung und praktische Relevanz des skizzierten Forschungsprojekts.
Rechte und Pflichten der Fellows
Das Dr. Theo und Friedl Schöller Forschungszentrum stellt seinen Fellows Mittel in Höhe von maximal 50.000 € pro Schöller Senior Fellow bzw. maximal 20.000 € pro Schöller Fellow zur Durchführung des geplanten Forschungsprojekts zur Verfügung.
Die Schöller Fellows sind dazu angehalten, ihre Erfahrung und Kompetenz in den Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften einzubringen.
Zudem wird den Fellows erwartet, dass sie
- an der Festveranstaltung des Schöller Forschungszentrums teilnehmen,
- bei den im Zusammenhang mit dem Fellowship stehenden Veröffentlichungen auf die bestehende Förderung durch das Schöller Forschungszentrum hinweisen,
- dem Schöller Forschungszentrum regelmäßig über den Fortschritt und die Ergebnisse ihrer Forschungsprojekte berichten.
Bewerbungsformular
Bewerbungen sind bis zum 31. Dezember eines jeden Jahres möglich.
Nutzen Sie für Ihre Bewerbung bitte ausschließlich unser Bewerbungsformular und senden es termingerecht per E-Mail an den Vorstand des Schöller Forschungszentrums.
Die Professorenschaft des Fachbereichs Wirtschafts- und Sozialwissenschaften kann von ihrem Vorschlagsrecht Gebrauch machen. In diesem Fall bitten wir darum, den Bewerbungsunterlagen ein separates Unterstützungsschreiben beizulegen.
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an die Geschäftsstelle des Schöller Forschungszentrums.