2. Oktober 2023
Bewerbungen für Schöller Fellowships noch bis 31.12.2023 möglich
Das Dr. Theo und Friedl Schöller Forschungszentrum für Wirtschaft und Gesellschaft schreibt für das Jahr 2022 erneut Fellowships in den folgenden Kategorien aus:
– Schöller Senior Fellow für international renommierte Wissenschaftler (w/m/d)
– Schöller Fellow für aufstrebende Wissenschaftler (w/m/d) (auch Habilitanden, Post-Doktoranden und herausragende Doktoranden)
Der Bewerbungszeitraum läuft bis zum 31. Dezember 2023.
Weiterführende Informationen zur Ausschreibung sowie die Bewerbungsformulare finden Sie hier.
23. Juni 2023
Auszeichnung der Fellows 2023
Im Rahmen der Festveranstaltung im Museum Industriekultur wurden gestern die neuen Fellows des Schöller Forschungszentrums vorgestellt und ausgezeichnet. Wir gratulieren allen Preisträgerinnen und Preisträgern nochmals herzlich zu dieser Auszeichnung und freuen uns auf die spannenden Ergebnisse, die aus ihren Projekten hervorgehen werden.
Impressionen von unserer Festveranstaltung finden Sie in Kürze in unserer Bildergalerie und auf unserem YouTube-Channel.
19. Juni 2023
Publikation von Michael Grottke ist einer von fünf bahnbrechenden Artikeln in IEEE Access
Im renommierten Journal IEEE Access wurden seit seinem zehnjährigen Bestehen inzwischen mehr als 68.000 Fachartikel veröffentlicht. Einige davon fanden besondere Erwähnung im Leitartikel „A Decade of IEEE Access”. Der Chefredakteur und der geschäftsführende Herausgeber der Fachzeitschrift haben fünf Publikationen als Beispiele für „einige der bahnbrechendsten Forschungsarbeiten in der Elektrotechnik, Elektronik und Informatik“ genannt.
Der von Schöller Fellow Prof. Dr. Michael Grottke mitverfasste und vom Schöller Forschungszentrum geförderte Artikel „Beyond Herd Immunity Against Strategic Attackers“ wurde als einer dieser bahnbrechenden Publikationen erwähnt.
Weitere Informationen finden Sie hier.
16. Juni 2023
Schöller Fellow Trio veröffentlicht Artikel im Journal of Marketing
Schöller Fellow Dr. Lukas Maier, Schöller Senior Fellow Prof. Dr. Martin Schreier und Schöller Fellow PD Dr. Christian Baccarella haben gemeinsam mit Prof. Dr. Kai-Ingo Voigt (Lehrstuhl für Industrielles Management an der FAU WiSo) einen Artikel im Journal of Marketing, einer der weltweit führenden Zeitschriften der Kategorie A+ im Bereich Marketing, publiziert.
Das Autorenteam weist in dem Beitrag „University Knowledge Inside: How and When University-Industry Collaborations Make New Products More Attractive to Consumers” in insgesamt acht empirischen Studien nach, dass eine Zusammenarbeit von Industrieunternehmen mit Universitäten bei der Entwicklung neuer Produkte von Konsumenten positiv wahrgenommen wird und die Kaufwahrscheinlichkeit dieser Produkte signifikant erhöht. Positive Wirkungen zeigen sich schon in höheren Click-Through-Raten bei digitalen Werbeanzeigen, z.B. bei Instagram. Die Entwicklungszusammenarbeit von Firmen und Universitäten fördert auch die Preisbereitschaft der Konsumenten – eine Steigerung der Zahlungsbereitschaft von bis zu 65% konnte in dieser Studie nachgewiesen werden. Die Ergebnisse werden in weiteren Analysen danach differenziert, ob es sich um Hightech- oder Lowtech-Produkte handelt, ob die Produkte von Startups oder etablierten Unternehmen entwickelt werden und wie die Konsumenten generell gegenüber Wissenschaft und Forschung eingestellt sind.
Weitere Informationen finden Sie hier.
28. April 2023
Christian Pescher veröffentlicht Artikel im Marketing Science
Schöller Fellow Dr. Christian Pescher (mit J. Jason Bell, Gerard J. Tellis und Johann Fueller) hat einen Artikel im Marketing Science (A+) veröffentlicht.
Beim Crowdsourcing entstehen bis zu Tausende von Ideen pro Wettbewerb. Die Auswahl der besten Ideen ist aufgrund der begrenzten Anzahl, Objektivität und Aufmerksamkeit von ExpertInnen kostspielig. Anhand eines Datensatzes von 21 Crowdsourcing-Wettbewerben mit 4.191 Ideen untersuchen die Autoren in ihrem Paper „Can AI Help in Ideation? A Theory-Based Model for Idea Screening in Crowdsourcing Contests”, wie künstliche Intelligenz ExpertInnen bei der Auswahl von Ideen unterstützen kann.
Weitere Informationen finden Sie hier.
9. Februar 2023
Fellows 2023 stehen fest
Das Schöller Forschungszentrum freut sich, seine Fellows für 2023 bekannt zu geben:
Als Schöller Senior Fellow wird Prof. Richard T. Watson, Ph.D. (University of Georgia) ausgezeichnet.
Die Preisträgerinnen und Preisträger in der Kategorie Fellow sind dieses Jahr Prof. Sena Coşkun, Ph.D. (FAU Erlangen-Nürnberg), Dr. Sebastian Junge (FAU Erlangen-Nürnberg), Dr. Benjamin Lochner (FAU Erlangen-Nürnberg), Dr. Lukas Maier (Wirtschaftsuniversität Wien) sowie Dr. Georg Reischauer (Wirtschaftsuniversität Wien).
Mit dem Schöller Ehrenpreis wird das langjährige Vorstandsmitglied der Nürnberger Versicherung Walter Bockshecker geehrt.
Die Auszeichnung der Preisträgerinnen und Preisträger erfolgt im Rahmen der Festveranstaltung am Donnerstag, 22. Juni 2023 um 17 Uhr im Museum Industriekultur in Nürnberg.